NSW 2D Strömungsmessgerät
Das NSW 2D-Strömungsmessgerät erfasst Strömungsgeschwindigkeiten in zwei Richtungskomponenten basierend auf dem Induktionsprinzip (Faradaysches Gesetz).
Er besteht aus zwei vertikal angeordneten Sensoren (Elektroden) an denen jeweils ein Magnetfeld erzeugt wird. Verläuft eine Strömung in dem umgebenden Wasser, wird hierdurch an den Elektroden eine Spannung erzeugt, die proportional zur Strömungsgeschwindigkeit ist. Durch die um 90° versetzte Ausrichtung der Magnetfelder an den beiden Geschwindigkeitssensoren (horizontale und vertikale Ausrichtung) können somit die x- und y-Komponenten einer umgebenden Strömung erfasst werden.
Das NSW Strömungsmessgerät ist sowohl robust, als auch einfach in der Handhabung. Über einen Konverter werden die Messdaten an einen PC-XT oder AT-kompatiblen Computer übertragen.
Typ / Modell | 2D NSW |
---|---|
Messgröße |
|
Messbereich | ± 2.5 m/s, (x- und y-Richtung) |
Messgenauigkeit | Geschätzte Genauigkeit von ± 4 % des Messbereichs = etwa ±1 0 cm/s |
Messrate | Abhängig von A/D-Datenaufnahme bis zu 20 Hz, aber analoger Filter mit 3 Hz empfohlen |
Ausgang | Analog (Spannung) |
Abmessungen | |
Sonstiges |